Wie jedes Jahr zu Weihnachten / Neujahr stelle ich salziges Apéro Konfekt her. Seit etwa 3 Jahren sind kleine Spinattaschen im Sortiment. Ich bin mit der Füllung nicht ganz zufrieden. Sie schmeckt mir zu wenig nach Spinat. Das erdige, torfige fehlt. Der Parmesan dominiert und das Paniermehl stört auch irgendwie... Hinweise In den folgenden Rezepten verwende ich tiefgekühlten Hack- Spinat der Migros. Dieser enthält bereits Salz. Bei salzlosen Spinat Produkten die Salzmenge in den Rezepten erhöhen. Pro 120 gr. Spinat ca. 1 gr. Salz mehr berechnen. Der Spinat wird aufgetaut und danach das Wasser ausgepresst. Ungefähr die Hälfte vom ursprünglichen Gewicht geht flöten. 500 gr. TK Spinat ergeben 250 bis 300 gr. abgetropften Spinat. Das bisherige Rezept (1) So sieht das Rezept aus das ich ändern möchte: 210 gr. Spinat 80 gr. Ricotta 50 gr. Parmesan 50 gr. Paniermehl 25 gr. Eier 2 gr. Salz (4 gr. im original Rezept für Spinat ohne Salz) Pfeffer, weiss, nach belieben Eine neue Füllung muss her! Parmesan und Paniermehl werden aus dem Rezept verbannt! Als Käseersatz nehme ich geriebenen Emmentaler Käse. Der ist im Geschmack neutral. Um die Füllung aufzupeppen kommt noch eine gepresste Knoblauchzehe hinein. Die Speckwürfeli sind noch von den Festtagen übriggeblieben und mussten auch noch verwertet werden. Also rein damit! Das Ei zum Binden der Masse lasse ich weg. Ich hoffe, dass der Emmentaler Käse diese Aufgabe übenimmt... Das Rezept (2) 250 gr. Spinat 50 gr. Emmentaler Käse gerieben 60 gr. Speckwürfeli 2 gr. Salz 1 kleine Knoblauchzehe Pfeffer, weiss, nach belieben Zum einwickeln der Füllung verwende ich einen Blätterteig. Zuerst sollte es eine Art Spinat Strudel geben. Ich entscheide mich aber für kleinere, handliche Stücke. Zusätzlich teste ich verschieden Schnittmuster auf der Gebäckoberfläche. Einen kleinen Teil davon habe ich mit Fotos dokumentiert. Auf den Bildern ist gut sichtbar, wie die Füllung nach dem Backen herausquillt, aber nicht ausläuft. Durch den Käse wird die Masse beim Backen luftig. Ein Phänomen das auch bei Käseküchlein oder einer Käsewähe zu beobachten ist. Sie blähen sich beim Backen auf. Beim Auskühlen sackt die Füllung wieder in sich zusammen. So auch bei dieser Spinatfüllung. (Habe die Füllung einfach wieder hineingedrückt). Der Käse hält die Masse tatsächlich zusammen… irgendwie. Das herausquellen der Füllung geht optisch natürlich nicht! Geschmacklich? In etwa so möchte ich es haben! Der nächste Versuch Ich gehe wieder vom ursprünglichen Rezept aus. Diesmal lasse ich den Hartkäse (Parmesan / Emmentaler) ganz weg. Ricotta wird durch Mascarpone ersetzt. Mit dem Paniermehl in dieser Füllung kann ich einfach nichts anfangen. Es wird definitiv aus diesem Rezept verabschiedet. Das Rezept (3) 300 gr. Spinat 125 gr. Mascarpone 50 gr. Eier 3 gr. Salz 1 kleineKnoblauchzehe Pfeffer, weiss, nach belieben Ups! Die Füllung ist weicher als gedacht! Die wird beim Konfekt auslaufen… Ich ändere meine Pläne und stelle geschlossene Spinat Taschen her. Dazu wurde vorher ein Gipfelteig vorbereitet. Diese Füllung eignet sich nur bedingt für solche Taschen. Das Ausgangsmaterial ist zu weich und droht beim Erstellen (Füllen, Schneiden) sowie beim Backen auszulaufen. Gut zu sehen wie die Füllung an der Schnittstelle ein klein wenig herausdrückt. Wäre die Schnittstelle offen, wie weiter oben bei den "handlichen" Weggen, ginge die Füllung beim Backen auf Wanderschaft (und käme nicht wieder zurück;-) Ein kleines Erfolgserlebnis kann ich dennoch verbuchen. Die Füllung hat sich nicht aufgebläht und ist nach dem Backen stabil. Für Spinat Küchlein oder Spinat Wähen ist die Füllung jedoch ideal! Ich habe für die Taschen nicht die ganze Füllung gebraucht. Der Rest wird natürlich zu Chüechli verarbeitet. Die Ideale Füllung für mein Spinatkonfekt habe ich immer noch nicht. Dafür nehme ich ein neues, einfaches Rezept für Chüechli und Wähen mit. Genau genommen ist es der Guss aus Mascarpone, Eiern und Gewürzen. Wie weiter? Die (Ver-) Suche nach einer geeigneten Füllung für Spinatkonfekt wird irgendwann wieder fortgesetzt... Vom Spinat habe ich vorerst genug. Zu guter Letzt Vielleich kannst Du etwas von diesem Beitrag mitnehmen und eigene Ideen für eine Füllung oder was auch immer umsetzen. Diese Versuchsreihe mit dem Spinat hat eines gezeigt: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... Gemüse- Curry Küchlein mit dem «neuen» Guss. Lecker! Oli Chragebaer Andere Füllungen Ich habe einige andere Apéro Füllungen in einer Excel Datei zusammengefasst. Das Rezept zu dieser Spinatfüllung ist auch enthalten. Zusätzlich kannst Du eine PDF Datei mit verschiedenen Zuschnitt Grössen für Blätterteig (24 x 36 cm) herunterladen. Diese benutze ich für die Apérogebäck Herstellung.
Hinweis: Es gibt (noch) keine Beiträge über die Herstellung von Apéro Gebäck in der Backecke. Doch in der Rezept Schublade sind Schinkengipfeli in Planung...
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Chragebaer
hört gerade
Hans Theessink & Blue Groove
Live Liest gerade
Billy The Cat
Gesammtausgabe 1 Spielt gerade
Super Mario Run
(Android) Werbung
Archiv
Oktober 2018
Kategorien
Alle
|
2017 / Oli Chragebaer
|