![]()
Ich freue mich immer, wenn solche Bilder mit folgendem Text im www auftauchen:
"Baked freshly for our staff potluck today at the clinic. Thanks goes to Oli's Backegge for the inspiration."
1 Kommentar
Ein feines Zöpfchen als Tischdekor und Halter für gekochte Eier. Diese Osternester passen prima auf den Oster- Frühstückstisch. Im Beitrag zeige ich die «Körbchen» und die «Hasen» Variante. Info: Dieser Beitrag sollte eigentlich vor Ostern bereitgestellt werden. Leider hatte ich zu dieser Zeit keinen Zugriff auf diese Webseite. Ich bitte um Verständnis. Zopfteig Für 4 Osternester werden ca. 800 gr. Zopfteig benötigt.
250 gr. Milch (Handwarm) 450 gr. Weissmehl 20 gr. Hefe 10 gr. Salz 25 gr. Eier (ca. ein halbes Ei) 75 gr. Butter Alle Rohmaterialien schonend zu einem Teig kneten. Zopfteig zugedeckt 30 min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nach 15 min. der Stockgare den Teig einmal zusammenschlagen. Du benötigst noch etwas Ei zum Anstreichen und die notendigenen Utensilien wie Waage, Backblech, Messer, Pinsel, Wallholz und ein Glas oder Ausstecher mit 4 bis 5 cm Durchmesser. Älter als der Osterhase
Ende März bekam ich von hotelcard.ch eine Anfrage ob ich meine Osterkuchen Rezepte und das dazugehörige Bildmaterial zu Verfügung stellen könnte. Was ich natürlich sehr gerne tat.
|
Chragebaer
hört gerade
Hans Theessink & Blue Groove
Live Liest gerade
Billy The Cat
Gesammtausgabe 1 Spielt gerade
Super Mario Run
(Android) Werbung
Archiv
April 2018
Kategorien
Alle
|
2017 / Oli Chragebaer
|